Tellerfedern
Federkraft intelligent gestapelt



produkt.wert.
HENNLICH bietet Tellerfedern für Anwendungen, bei denen hohe Kräfte auf engem Raum erforderlich sind – etwa im Maschinenbau, in Kupplungen oder Sicherheitsventilen. Die kompakte Bauform und hohe Federkraft machen sie zur idealen Lösung bei begrenztem Einbauraum.
Tellerfedern lassen sich zu Paketen oder Säulen schichten:
- Gleichsinnige Schichtung (Tellerfederpaket) erhöht die Kraft.
- Wechselsinnige Schichtung (Tellerfedersäule) verlängert den Federweg.
Zur sicheren Führung empfehlen wir Führungsdorne oder -hülsen – besonders bei wechselsinnigen Anordnungen, die zudem gut geschmiert und nach aussen montiert werden sollten.
Das Sortiment umfasst Ausführungen nach DIN EN 16983 (Masse) und DIN EN 16984 (Berechnung). Zusätzlich zu den Normgrößen bietet HENNLICH auch Sonderabmessungen nach Werksnorm.
Standardmaterial ist Federstahl nach DIN EN 10132-4 (z. B. 1.1231, 1.8159 / 51CrV4). Auf Wunsch sind auch Tellerfedern aus Edelstahl oder als Kugellagertellerfedern erhältlich – für Anwendungen mit Korrosions- oder Temperaturanforderungen.
Drei Kennlinienreihen stehen zur Auswahl:
- Reihe A: nahezu linear
- Reihe B: mässig degressiv
- Reihe C: stark degressiv
HENNLICH liefert Tellerfedern schnell, zuverlässig und auf Wunsch anwendungsspezifisch angepasst – für kraftvolle Lösungen auf kleinem Raum.
Ihr.Mehrwert.
- Grosse Auswahl ab Lager
- Sonderanfertigungen nach Mass
- Schnelle Lieferung
- Höchste Qualitätsstandards
- Vielfältige Branchenkompetenz
- Technische Beratung
Tellerfedern entsprechen der DIN EN 16984 (Berechnung) und der DIN EN 16983 (Maße, Qualitätsanforderungen).
Fertigungsgruppe gem. DIN EN 16983 | Tellerstärke | Auflagefläche |
---|---|---|
Gruppe 1 | t < 1,25 mm | ohne |
Gruppe 2 | t ≥ 1,25 bis ≤ 6,00 mm | ohne |
Gruppe 3 | t > 6,00 mm | mit |